Wir stellen uns vor

Ev.-Luth. St. Johannis-Gemeinde

 

Seit 1817 lehnten es bewußt lutherische Christen ab, dem Unionszwang des preußischen Staates (Vereinigung der lutherischen und reformierten Bekenntnisse) zu folgen. Auch verweigerten sie sich einer liberalen und politischen Theologie. Es bildeten sich eigene, "freie", das heißt staatsunabhängige lutherische Kirchen und Gemeinden ("Altlutheraner").

1847 trat der Kölner Kaufmann W. A. Riemer mit gleichgesinnten Lutheranern aus der evangelisch-unierten Kirche aus. Seit 1851 besteht die Ev.-Luth. St. Johannis-Gemeinde, seit 1972 gehört sie zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK). Mit 750 Gemeindegliedern vermittelt sie durch Liturgie (Gottesdienste, "Lutherische Messe"), Seelsorge, Diakonie und Katechetik (anhand von Luthers Katechismus) reformatorisch-lutherische Lehre und Frömmigkeit.

Herrnhuter Losungen

Es ist keine aktuelle Losung vorhanden, bitte informieren Sie den Webmaster.

Ökumenisches Abendgebet

Die Ökumenischen Abendgebete

 

finden jeweils am letzten Sonntag im Monat um 18 Uhr in der Antoniter-Kirche statt.
Schildergasse 57, 50667 Köln

Login Form