Wir stellen uns vor

Armenisch-Apostolische Kirche

 

Die Armenisch-Apostolische Kirche führt ihren Ursprung auf die Aposteln Thaddäus und Bartholomäus zurück, die in Armenien das Evangelium gepredigt haben. Im Jahre 301 proklamierte Armenien das Christentum, als erster Staat der Welt, zur Staatsreligion.

Im 18. und 19. Jh. kamen armenische Studenten, Kaufleute und Priester nach Deutschland. Ab 1960 kamen Armenische Familien im Rahmen der Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer aus der Türkei nach Deutschland. Die Armenische Gemeinde Köln, zahlenmäßig größte armenische Gemeinde in Deutschland, wurde in diesen Jahren, 1966, gegründet. Nach der Revolution im Iran und nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs im Libanon, suchten auch Armenier aus diesen Ländern Asyl in Deutschland.

Heute leben in Deutschland etwa 35.000 Armenier. Sie sind organisiert in 13 Kirchengemeinden unter der Obhut der Diözese in Köln, der Erzbischof Karekin Bekdjian als Primas vorsteht.

Herrnhuter Losungen

Es ist keine aktuelle Losung vorhanden, bitte informieren Sie den Webmaster.

Ökumenisches Abendgebet

Die Ökumenischen Abendgebete

 

finden jeweils am letzten Sonntag im Monat um 18 Uhr in der Antoniter-Kirche statt.
Schildergasse 57, 50667 Köln

Login Form